Etihads Nachhaltigkeitsbemühungen

Für unseren Planeten

Unser Ansatz

Unsere Bemühungen basieren auf unserer langjährigen Erfahrung und unserer sich stets weiterentwickelnden Strategie. Sie müssen wirtschaftlich tragbar sein, von der Branche unterstützt werden sowie nachhaltig in der Ausführung sein und durch Daten belegte Auswirkungen erzielen. 


Der Wissensaustausch und gewonnene Erkenntnisse und Erfahrungen, die im Laufe der Jahre mit dem Greenliner-Programm von Etihad gesammelt wurden, haben zu mehreren Prinzipien oder Philosophien geführt, die dabei helfen, wie wir verschiedene Initiativen in unserer Strategie angehen.


Die Einführung neuer Initiativen und die Identifizierung von Bereichen mit Verbesserungspotenzial gestalten sich aufgrund der Komplexität der Luftfahrtinfrastruktur oft schwierig. Die Nachhaltigkeitsstrategie von Etihad ist auf die Zusammenarbeit mit wichtigen Erstausrüstern und das effektive Zusammenführen von Stakeholdern unter komplexen Bedingungen ausgelegt. Die Quantifizierung der Auswirkungen von inkrementellen Effizienzen/Verbesserungen bleibt eine erhebliche Herausforderung. Ein wichtiger Schwerpunktbereich ist der Einsatz von Technologie, um Dienstleister, Fluglotsen, Fluggesellschaften usw. aufeinander abzustimmen und zu verbinden.


Initiativen, die den täglichen Betrieb unterbrechen, Ad-hoc-Prozesse erfordern, höhere Kosten oder Anstrengungen verursachen, erreichen mit geringerer Wahrscheinlichkeit eine proportionale Verbesserung oder eine sorgfältige Bewertung. Arbeitsgruppen können die Auswirkungen im Vergleich zu den Anstrengungen maximieren. Dies ermöglicht die Priorisierung kommerzieller und operativer Implikationen und ermöglicht die Befürwortung höherwertiger Initiativen. Da es schwierig ist, den Sektor zu verringern, besteht eine Herausforderung darin, die Möglichkeiten für Reduzierungen in einer so vielfältigen Umgebung abzuwägen: Schwierigkeiten, Beiträge, Auswirkungen, Zeit, Investitionen usw.


Investitionen in die Weiterentwicklung bereits bestehender Technologien oder Prozesse mit inkrementellen Vorteilen sollten nicht zugunsten langfristiger Branchenbestrebungen vergessen werden. Wir sind auf der Suche nach realistischen Möglichkeiten, um Treibhausgasneutralität zu erreichen und wissen, dass die Lösung aus vielen, vielen kleinen Maßnahmen bestehen wird: Eine Kombination aus Ideen wird den großen Unterschied bewirken, nicht eine einzelne Maßnahme … Hier sind einige unserer Bemühungen

Das unternehmen wir

Das ist die Grundlage des Greenliner-Programms von Etihad. Wir wissen nämlich, dass wir diese Herausforderung nicht alleine meistern können. Das Greenliner-Programm von Etihad ist ein Anruf an die Luftfahrtbranche und führte bereits dazu, dass diese umdenken und handeln musste. Wir möchten wissen, was wir falsch machen. Wir möchten lernen, wie wir es richtig machen können. Wir möchten Innovationen beschleunigen und die Luftfahrt für immer verändern.

Was ist nachhaltiger Flugzeugtreibstoff (SAF)?

„Sustainable Aviation Fuel (SAF), also nachhaltiger Flugzeugtreibstoff, ist ein Oberbegriff, der sich auf Kraftstoffe bezieht, die aus nicht fossilen Quellen oder „Rohstoffen“ gewonnen werden. Dabei wird durch den Anbau und die Produktion der CO₂-Zyklus geschlossen und … eine signifikante Reduzierung der Lebenszyklusemissionen im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin erreicht … Während fossile Brennstoffe zum Gesamt-CO₂ beitragen, indem sie zuvor eingeschlossenen Kohlenstoff emittieren, recycelt SAF das CO₂, das von der Biomasse, die als Rohstoff verwendet wird, während seiner Lebensdauer absorbiert wurde.“

Kondensstreifen

In einer weltweit ersten Studie zum Etihad Sustainable Flight am 23. Oktober 2021 wurde die SATAVIA-Software eingesetzt, um indirekte Emissionen besser zu verstehen und die Leistung der Software zu verbessern. Im Laufe des Jahres 2022 führten Etihad und SATAVIA weitere Tests zur Technologie für die Vermeidung von Kondensstreifen durch. Die meisten Tests erfolgten innerhalb einer Woche, in der auch der jährliche Earth Day lag. 55 Flüge wurden zwischen Februar und November 2022 mit SATAVIA-Softwaremodifikationen durchgeführt. Die intensivsten Tests wurden über einen einwöchigen Zeitraum vor dem Earth Day im April 2022 durchgeführt. Dabei wurden mehr als 30 Flugverläufe verändert, um Kondensstreifen zu vermeiden. Mit der Einführung der Software zur Vermeidung von Kondensstreifen könnten die Nicht-CO₂-Auswirkungen der gesamten Branche sowie direkte Klimaauswirkungen signifikant reduziert werden.

Unser Unternehmen

Die folgenden Initiativen und Bemühungen von Etihad fallen hauptsächlich in den Scope 2 und 3 für unseren ökologischen Fußabdruck und zielen darauf ab, die Artenvielfalt zu fördern, das Abfall- und Ressourcenmanagement zu verbessern und sich allgemein für die Umwelt einzusetzen. Diese Initiativen erfordern erhebliche Anstrengungen für uns als Fluggesellschaft und wir engagieren uns für Fortschritt in diesen Bereichen. Es ist jedoch wichtig, auf den durchschnittlichen Wert von 1 % bzw. 2,5 % zu verweisen, den die Scope-2- bzw. Scope-3-Emissionen bei unseren gesamten Umweltauswirkungen ausmachen. Wir möchten zwar Reduzierungen auf Seiten der Fluggesellschaft in den Scope-2- und Scope-3-Emissionen erreichen, aber es ist offensichtlich, dass dies nur minimale Veränderungen in den Emissionen der Fluggesellschaft insgesamt bewirken wird. Daher muss dies auch bei Entscheidungen über den besten Einsatz von Zeit, Bemühungen und Investitionen in Bezug auf Auswirkungen berücksichtigt werden. Zwar ist die Wichtigkeit der Initiativen zur Reduzierung im Scope 1 klar, dennoch hat Etihad eine Reihe von Organisationen engagiert, die einen humanitäreren und sozialeren Ansatz von Nachhaltigkeit verfolgen, darunter individuelle Treueplattformen, die Gästen auf Reisen umweltfreundliche Aktivitäten ermöglichen, und der Etihad Mangrove Forest, eine Baumpflanzinitiative auf Jubail Island in Abu Dhabi. Die einzigartigen Bedingungen in der Luftfahrt stellen Herausforderungen beim Erreichen von Treibhausgasneutralität dar. Mit Fokus auf das Gästeerlebnis an Bord gibt es einige wenige Fälle, in denen Einwegplastik sowohl die am wenigsten umweltschädliche Option als auch das einzige Material ist, das für uns als Fluggesellschaft verfügbar ist.

Haftungsausschluss

Der Großteil unseres CO₂-Fußabdrucks stammt aus Scope-1-Emissionen – durch den Kraftstoffverbrauch unserer Flugzeuge. Dies macht durchschnittlich 96–97 % unserer gesamten Emissionen aus. Abfall, Wasser und Energie am Boden (z. B. Nutzung unserer Einrichtungen) machen durchschnittlich 1 % bzw. 2,5 % unserer Scope-2- bzw. Scope-3-Emissionen aus. Um mehr über die Umweltauswirkungen der Luftfahrt, wie die Performance gemessen wird und über Etihads Strategie für Nachhaltigkeit zu erfahren, klicken Sie hier. Dies macht durchschnittlich 96–97 % unserer gesamten Emissionen aus. Abfall, Wasser und Energie am Boden (z. B. Nutzung unserer Einrichtungen) machen durchschnittlich 1 % bzw. 2,5 % unserer Scope-2- bzw. Scope-3-Emissionen aus. Um mehr über die Umweltauswirkungen der Luftfahrt, wie die Performance gemessen wird und über Etihads Strategie für Nachhaltigkeit zu erfahren, klicken Sie hier. Dies macht durchschnittlich 96–97 % unserer gesamten Emissionen aus. Abfall, Wasser und Energie am Boden (z. B. Nutzung unserer Einrichtungen) machen durchschnittlich 1 % bzw. 2,5 % unserer Scope-2- bzw. Scope-3-Emissionen aus. Um mehr über die Umweltauswirkungen der Luftfahrt, wie die Performance gemessen wird und über Etihads Strategie für Nachhaltigkeit zu erfahren, klicken Sie hier.